Qualitätsdaten aus externen Qualitätssicherungsverfahren sind für die Steuerung der Gesundheitsversorgung, die vertragliche Positionierung im Gesundheitsmarkt, für die interne Steuerung und die Kundenbindung von wachsender Bedeutung. Die rege Diskussion um P4P (Pay-for-Performance) Modelle zeigt auch den politischen Willen in diese Richtung deutlich auf. Um den Aufwand gering zu halten, werden dabei künftige Routinedaten und adäquate Risikoadjustiermodelle eine zentrale Rolle spielen.
Die langjährige Erfahrung der BQS mit dem größten deutschen Verfahren für externe Qualitätsvergleiche ist eine wichtige und vielfältige Grundlage für die neuen Projekte. So können auch umfangreiche und komplexe Verfahren zielgerichtet entwickelt und kurzfristig umgesetzt werden.
Wir bearbeiten für Sie gern einzelne Teilaufgaben, können Ihnen aber auch ein „Komplettpaket“ anbieten, das von der Planung über die Entwicklung bis zur Umsetzung alle medizinischen, biometrisch-statistischen, informationstechnischen und organisatorischen Leistungen integriert.
Dabei kann die Entwicklung „am Punkt Null“ beginnen oder es können vorhandene Instrumente und Verfahren als Grundlage genutzt, weiterentwickelt oder integriert werden.
Qualitätsvergleiche erfordern immer individuell auf den Kunden und die Zielsetzung zugeschnittene Lösungen. Gern stehen wir Ihnen daher persönlich zur Verfügung, um Ihre Anforderungen und Ideen kennenzulernen und Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot erstellen zu können.