Unser Angebot umfasst alle Aspekte und Teilprojekte, die für den Aufbau und den Betrieb eines wissenschaftlichen Registers erforderlich sind.
Wissenschaftliche Register erfassen prospektiv Patienten- und Behandlungsdaten und ermöglichen eine Längsschnittbetrachtung. Sie liefern eine herausragende Datenbasis für die Versorgungsforschung, ermöglichen Methodenvergleiche und die wissenschaftliche Begleitung bei der Einführung innovativer Behandlungsverfahren oder neuer Versorgungskonzepte.
Zu den Erfolgsfaktoren eines Registers gehört neben der wissenschaftlichen Konzeption die kompetente, praktische Realisierung, die vom Erfassungsinstrument über das Datenhandling bis zur organisatorischen Betreuung der Teilnehmer reicht. Unsere Kompetenz umfasst alle Aspekte, die für den Aufbau und den Betrieb von wissenschaftlichen Registern zur Qualitätsmessung erforderlich sind.
Das hohe technologische Entwicklungsniveau unserer Register-Software und hervorzuhebenden Register-Beratungskompetenz erlaubt uns den modularen Aufbau Ihres Projektes. Ganz gleich an welcher Stelle Sie stehen, welche Partner Sie bereits gewonnen, oder Datenquellen Sie bereits erschlossen haben, die BQS hilft Ihnen in einfachen oder hoch komplexen Strukturen sicher ans Ziel.
Seit vielen Jahren konzipierten wir Register-Modelle, haben einen großen Erfahrungsschatz in Methodik wie Informationstechnologie gesammelt. Es bleibt dabei nicht aus, Register-Modelle weiter zu denken. Wie werden sich vielleicht die Fragestellungen in der Medizin verändern, die politischen Rahmenbedingungen weiter entwickeln, ja sogar die IT-Architekturen für Register weiter öffnen? Diesem Anspruch werden wir in der Planung der Register-Phasen sowie den detaillierten Leistungen innerhalb des BQS-Register-Life Cycle gerecht.
Register-Phasen richtig planen und umsetzen
Leistungen aus dem Register Life Cycle