BQS Register Software und Umsetzung
Das BQS Institut bietet Ihnen eine flexible, modulare Registersoftware an, orientiert an den GCP-Regeln sowie den hohen FDA-Anforderungen (FDA 21 CRF 820). Die Software ist dennoch einfach zu handhaben und ohne Programmierung durch die Betreiber selbst konfigurierbar. Wir informieren Sie gerne zu unserer BQS Register Software, die Ihnen dies und noch Vieles mehr bietet, und die modular an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden kann.
Gerne unterstützen wir Sie auch mit unserem fachlichen und technischen Support beim Aufbau eines Registers mit der BQS Register Software.
Sie suchen eine erfahrene Institution, die in Ihrem Auftrag und unter Ihrer fachlich-wissenschaftlichen Leitung ein medizinisches Register betreibt? Das BQS Institut ist hierzu Ihr kompetenter Partner.
Kompetenz und Erfahrung
Das BQS Institut betreibt wissenschaftliche Register seit 2011, beginnend mit dem Endoprothesenregister (EPRD) und dem Deutschen Aortenklappenregister (DAKR/GARY). Zu den Auftraggebern zählen wissenschaftliche Fachgesellschaften, Krankenkassen, Hersteller von Medizinprodukten und Patientenorganisationen. Weitere bereits seit Jahren laufende Register sind z.B. das Bauchanortenaneurysma-Register und das Myasthenieregister.
Auf Basis dieser langjährigen und vielfältigen Erfahrungen erstellte das BQS Institut zusammen mit dem TMF e.V. für das BMG 2020/2022 ein umfassendes Registergutachten zur Weiterentwicklung der medizinischen Registerlandschaft in Deutschland. Dieses wird derzeit im politischen Kontext intensiv diskutiert (siehe u.a. Vorträge des BQS Instituts auf den TMF-Registertagen 2022).
Wir beraten Sie gerne. Bei Interesse kontaktieren Sie uns einfach unter der Mailadresse rgstrbqsd.