Benchmarkinitiative Pflege (B·IN Pflege): Ihr Weg zur erfolgreichen Teilnahme

23.01.2025

Sie möchten die Pflegequalität in Ihrem Haus messen, mit anderen Krankenhäusern vergleichen und kontinuierlich verbessern? Die Benchmarkinitiative Pflege (B·IN Pflege) bietet Ihnen die Möglichkeiten des Vergleichs und des Austauschs mit anderen Krankenhäusern, denen Pflegequalität wichtig ist! Das BQS Institut ist dabei die Projektstelle der Pflege-Initiative, die von den teilnehmenden Krankenhäusern und ihren Pflegeverantwortlichen getragen und gesteuert wird.

  • Worum geht es? Anhand von pflegesensitiven Indikatoren wird Pflegequalität gemessen und verglichen. Es ist auch ein pflegespezifisches Benchmarking der Team- und der Patientenzufriedenheit möglich. Die teilnehmenden Krankenhäuser tauschen sich je nach spezifischem Interesse in diesen Pflegeaspekten aus und können mit- und voneinander lernen.
  • Um was für Indikatoren geht es? Derzeit werden sechs pflegesensitive Indikatoren erhoben, z. B. Stürze oder Infektionen mit multiresistenten Erregern. Diese Indikatoren wurden teilweise aus bestehenden Kennzahlen auf pflegewissenschaftlicher Basis weiterentwickelt. Bei den fakultativen Befragungen geht es um die pflegerelevanten Themen aus Sicht der Patient:innen, wie z. B. Patienteneinbindung, Umgang mit Schmerzen, sowie die Zufriedenheit in Ihrem Team u.a. mit beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten und interdisziplinären Beziehungen.
  • Welche Daten werden erhoben? Die B·IN Pflege achtet stets darauf, dass für die pflegesensitiven Kennzahlen möglichst nur Daten verwendet werden, die bereits in der Pflegedokumentation vorhanden sind (siehe BIN Pflege Konzept). Die Daten werden aggregiert übermittelt, so dass das Verfahren datenschutzrechtlich unproblematisch ist. Die Datensätze wurden so klein wie möglich gehalten, damit die Teilnahme für Krankenhäuser in der Routine gut machbar ist. Sie selbst können auch entscheiden, mit welchen Stationen/Fachabteilungen Sie an der BIN Pflege teilnehmen wollen und für welche Indikatoren Sie Daten übermitteln. Sie können also den Umfang der Teilnahme selbst nach Ihren Möglichkeiten gestalten.
  • Wie sehen die Auswertungsberichte aus? Sie können hier einen Musterbericht für die Auswertungen der pflegesensitiven Indikatoren unverbindlich anfordern. Die Berichte werden ca. einen Monat nach Erhalt der finalen Datenlieferungen an die Teilnehmenden übermittelt. Sie werden kontinuierlich nach den Anforderungen und Bedarfen der Krankenhäuser weiterentwickelt.
  • Ich bin überzeugt! Aber was ist der konkrete Nutzen für mein Krankenhaus? Ihr Krankenhaus kann zeigen, dass es Pflegequalität sehr ernst nimmt, dass diese durch die B·IN Pflege darstellbar ist und durch eine interne Qualitätskultur und externen Austausch gefördert wird: das ist nicht nur für die Patient:innen wichtig, sondern auch im regionalen Wettbewerb und nicht zuletzt auch für die Attraktivität Ihres Krankenhauses für Pflegekräfte.

Machen Sie mit! Profitieren Sie von der Initiative der Pflege für die Pflege!

Ein Einstieg in die B·IN Pflege ist zu jedem Zeitpunkt möglich. Bei Interesse an einer Teilnahme und einem damit verbundenen Angebot steht Ihnen unser Projektteam gerne unter bin.pflege@bqs.de zur Verfügung. 

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Einwilligung zu Cookies & Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon links unten widerrufen werden
Datenschutzinformationen